Während Corona einen Großteil des vergangenen Jahres prägte, hat sich im Web-Bereich einiges getan: Neben Googles Ankündigung neuer Kriterien für Website-Performance dürften für viele User die neuen Cookie-Popups auffällig gewesen sein. Außerdem erleben Digitalisierung und eCommerce ein bisher einzigartiges Hoch. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Punkte und interessante Einblicke in eine Auswahl unserer Webdesign-Projekte.

Björn Höfer
Lesezeit:
  1. Google Core Web Vitals
  2. DSGVO & aktive Cookie-Zustimmung
  3. Webdesign Projekte
    • B2B-Websites
    • Lokale Anbieter
    • Arztwebseiten
    • Online-Shops
    • saa media

Google Core Web Vitals

Mit Core Web Vitals will Google die User Experience einer Webseite messbarer machen. Ab 2021 werden diese Signale auch für das Google-Ranking relevant sein.

Diese Kriterien stellen hohe Anforderungen an die Konzeption und Programmierung von Webseiten. Bei WordPress ist vor allem darauf zu achten, statt überladener Fertig-Themes auf individuelle WordPress-Entwicklung zu setzen oder zumindest Caching und Skriptkomprimierung zu nutzen.

DSGVO & aktive Cookie-Zustimmung

Bereits ein gutes Jahr nach dem Erlass der europäischen Datenschutzgrundverordnung im Mai 2018 wurde im Oktober 2019 mit dem EuGH-Cookie-Urteil der Umgang mit User-Tracking verschärft. Als Website-Betreiber reicht es seitdem nicht mehr aus, den Besucher auf die Nutzung von Cookies hinzuweisen. Die Auswirkungen wurden 2020 zunehmend spürbar in Form der „Cookie-Popups“:

Für den Einsatz von Cookie-Technologien wie Google Analyics oder Facebook Pixel muss die aktive Zustimmung eingeholt. Wird Aktivierung abgelehnt, dürfen keine Cookies genutzt sein. Das gilt auch für eingebettete Youtube-Videos, Instagram-Feeds und Google Maps-Karten.

Webdesign Projekte

Jede Webseite bringt individuelle Anforderungen mit sich. In 10 Jahren Berufserfahrung hat sich oft gezeigt, dass und wie sich je nach Branche und Zielgruppe andere Vorgehensweisen auszahlen. So stehen für B2B-Unternehmen Seriösität und klares Infostrukturen im Vordergrund. Im B2C-Bereich, also für lokale Geschäfte und Dienstleister, sind emotionale Faktoren im Marketing sowie lokales SEO wichtig. Wiederum ist die Kundenansprache für Arztpraxen sehr speziell, da strengere Gesetzesvorgaben und meist hohe regionale Konkurrenz zu beachten sind.

Wir haben uns deshalb auf Kundensegmente spezialisiert, die wir in den letzten Jahren besonders erfolgreich bedienen konnten:

B2B-Websites

2020 haben wir den umfassenden Relaunch der Siebeck GmbH realisiert. Der neu strukturierte Produktkatalog wurde mehrsprachig umgesetzt. Sowohl die Verwaltung im Back End als auch das Website-Design (Front End) sind modern und benutzerfreundlich. Ein umfassendes SEO-Paket sorgt für organischen und nachhaltigen Traffic-Wachstum. Lesen sie mehr in der Fallstudie.

Lokale Anbieter

Die Tanzschule de Freitas ist seit vielen Jahren eine der führenden Adressen in Heidelberg für Tanzbegeisterte. 2020 war es endlich Zeit für eine Überarbeitung der überalteten Webseite. Das von Grafik-Studio Zinkewitz entworfene Design habe ich mit WordPress umgesetzt.

Eine der Herausforderungen bestand darin, die neue Unterteilung in drei Geschäftsbereiche für den Nutzer sinnvoll darzustellen und diese Strukturen auch in der Verwaltung übersichtlich abzubilden. Das umfassende Kursangebot ebenso wie Gutschein- und Ballkartenvertrieb sind mit individualisierten Buchungsformularen verknüpft.

Arztwebseiten

Wie bereits angesprochen bringen Webseiten für Arztpraxen spezielle Anforderungen mit sich.

Die neue Internetseite der chirurgischen Praxis Eckermann/Bauer setzt auf einen frischen und übersichtlichen Look. Zu den am meisten gesuchten Infos zählen Sprechzeiten und Telefonnummer, die zur einfachen Auffindbarkeit immer in der rechten Seitenleiste untergebracht sind.

Für das Orthopaedicum Mannheim haben wir eine anderen Ansatz für die Kontaktaufnahme gewählt: Ein „schwebendes“ Menü zeigt alle Kontaktkanäle. Auf dem Mobilgerät führt ein Klick auf die Telefonnummer direkt zum Anruf. Darüber hinaus zeichnet sich das Webdesign durch große Typografie aus, da die Arztpraxis vor allem Patienten höheren Alters anspricht und die Lesbarkeit im Vordergrund steht.

Onlineshop

Corona hat einige Gewerbetreibende ins Home Office verbannt, Ladengeschäfte haben es besonders schwer. Das hat die Digitalisierung des Endkundengeschäftes beschleunigt. In anderen Worten: Onlinehandel ist gefragter denn je. Produkte aller Art lassen sich relativ einfach online verkaufen. Und das gilt sowohl für physische Artikel wie Kleidung, Bücher oder Elektronik, als auch für digitale Inhalte.

Didis Charts bietet Tipps und Tools für den Aktienhandel. Neben einem kostenlosen Blog gibt es den kostenpflichtigen Newsletter, über den Kunden Zugang zu Premium-Inhalten bekommen. Wir haben den kompletten Shop konzipiert, gestaltet und realisiert, samt Zugangsverwaltung für den Mitgliederbereich gekoppelt mit einem Abo-Modell, das automatisierte monatliche Zahlungen ermöglicht.

saa media

Auch im Jahr 2021 bin ich wie gewohnt für Sie im Einsatz. Und das mit Verstärkung: Unser Netzwerk ist in den letzten Jahren gewachsen und hat sich zu einem stabilen und effektiven Team entwickelt. Das Gute daran: Sie profitieren von Experten aus allen relevanten Bereichen rundum Design, Web-Entwicklung und Marketing. Ich bleibe weiterhin Ihr zentraler Ansprechpartner und kann bei Bedarf auf mein saa media-Netzwerk zurückgreifen.

Sie haben Fragen zu aktuellen Themen wie Website-Performance, SEO oder DSGVO-Konformität? Oder benötigen Sie Unterstützung im Bereich eCommerce? Dann zögern Sie nicht. Wir beraten Sie gerne.

Interesse geweckt?

Dann vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Beratungsgespräch!

Jetzt Erstgespräch vereinbaren
Erstgespräch vereinbaren